Ahoj Brünn
Anlässlich des Gastlandauftritts TSCHECHIENS in LEIPZIG 2019 wurde ein Residenzprogramm aufgelegt, das fünf tschechische Schriftsteller*innen nach Leipzig und fünf deutsche in Leipzigs Partnerstadt Brünn einlädt. Ich bin im Rahmen von AHOJ LEIPZIG vom 4. bis 30. September 2018 Stipendiatin in BRÜNN.__Jeder neue Ort, den man besucht, an dem man sich eine Weile aufhält, bietet die Chance eines offenen Blicks und der sinnlichen Durchlässigkeit. Die Residenz in Brünn erlaubt mir, mich nicht nur als Tourist zu fühlen, sondern als vorübergehende Bewohnerin. Ich bilde meine eigenen Alltagsroutinen aus, bin aber dennoch so wenig verwurzelt (und weiß auch, dass das so bleiben wird), dass ich eine sonst nicht mögliche Freiheit besitze. Ich kann im Grunde ALLES tun. Der Blog AHOJ BRÜNN soll meinen Aufenthalt begleiten, indem er das von mir auf meinen Streifzügen zu Fuß und in der von mir geliebten Straßenbahn (in Brünn SCHALLINA/ŠALINA genannt) mit Notizblock und Stift, Kamera und digitalem Rekorder gesammelte Material ordnet und neu zusammensetzt. Notizen, Skizzen, Fotos und Tonaufnahmen dienen hierfür sowohl als Erinnerungsstütze und Wirklichkeitsbeglaubigung wie auch als Ausgangspunkt der Fiktionalisierung.__GEBRAUCHSANWEISUNG: Die angegebenen Adressen beziehen sich auf die Fotos.
vor der abreise sprach ich einen freund
(wir waren zusammen in juráčeks ein fall für einen henkerslehrling)
noch unter dem eindruck des films der in der originalsprache gezeigt worden war sagte er
*brünner manifest*
gegen die professionalität der mittel
die professionalität der kunst
Klammern erwecken den Eindruck, das in ihnen Stehende sei weniger wichtig oder, im Gegenteil, ein Geheimnis (beiseite gesprochen), bedeutungsvoll.
heft, stift, kamera, aufnahmegerät, schreibheft, notizbuch, zeichenblock
buntstifte (orange, gelb, dunkelgrün, schwarz, lila, grau, hellblau, rot, dunkelblau, rosa, braun, helles grün)
anspitzer, schere, klebestift
12:15 bad schandau 12:45 ústí die kleine tschechische welt
ist erreicht der zug fährt unruhiger verwackelt die schrift
wenn er aus den hügeln in die ebene kommt
ist die landschaft wieder überschaubar wie zu hause
wo ist hier das zentrum, dachte ich
ich wollte zum zentrum, ich wollte auf diesen punkt steigen
wie auf einen baum
die mitte ist die geometrische darstellung des jetzt
studium des stadtführers:
musil
gödel
kaplan
blatný
fuchs
kundera
loos
masaryk
karfik
janáček
korngold
ottokar II.
wiesner
förster
hus
wer erinnert sich noch an den vom heck aus
gedrehten film linie 58 montag 8. Januar 1990 ostberlin?
falkenberg richtung mitte über antonplatz/weißensee
dimitroffstraße thälmannpark zum marx-engels-platz?
ob die kinder den puritanischen perfektionismus des architekten (diktators) mochten?
die drei meter hohen türen, das aseptische mobiliar?
die tortenartigen lampen, in mondnähe schwebend?
im lužánky-park bekamen wir gleich beim ersten besuch palatschinken geschenkt. mit selbstgemachter marmelade.
oft ist nicht klar
was ist name was aussage
das schulrussisch hilft
wenn das so andere aussehen
der gleichen wörter zunächst auch verwirrt
buchstabenabstraktion inneres hören
liege im bett
eigentlich feierabend
nachtruhe endlich
(die lampe schon eine weile aus)
doch der kopf gibt noch keine ruh
schleudert wie ein zur nacht
aktiv gewordener vulkan
jahrhundertsommer
der kein ende nimmt
jeden morgen erwache ich
mit blick in wolkenloses blau
schon halb neun morgens
ist es römisch warm t-shirt-wetter
das licht schmelzend
park
mit cafés
tennisplätzen
endlosen spazierwegen (immer im kreis)
grünflächen für picknick ballspiele mittagsschlaf
bänken für jeden und jede
drückbrunnen zum trinken
bächlein mit enten
nein keine wale hirsche einhörner elefanten
trolleys und trams sind vielmehr rollende esel
die meisten rotweiß manche blau türkis grün lila rosa oder schwarz
wir wachen auf mit gewitter. der erste regentag. auch in den büchern regnet es. das wasser sammelt sich auf dem flachdach draußen wie unterm schnell aufgebauten zelt im bett.
krumbachová 23
nein nicht 602 00 brno
sondern brno *1923
später prag + film tschechischer
60er jahre new wave
tausendschönchen
vom fest und den gästen
aber ja
wenn ich erst aufgewacht bin
spiele ich tischtennis
auf den zusammengeschobenen
bibliotheksbänken
mit allen freundinnen
von denen ich träume
gerade jetzt
das eine buch und
die bücher
die bücher und
das eine buch
das eine buch das
nicht die bibel
das eine buch das eigene
das weiße buch
in das die zeichen
14 Uhr der tag kippt in den nachmittag
es ist nicht mehr früh (alle zeit der welt)
fakten namen bezeichnungen stets leicht verschoben
nicht wirklich wirklich sondern vage träumerisch märchenhaft
oft bin ich mir beim sprechen nicht sicher ob mein gegenüber und ich
ob wir dasselbe meinen
es ist kalt, regnet
ich gehe, das erste mal, ohne wasserflasche aus dem haus
Blizici se konec vypujcni lhuty
Vazeny ctenari,
der philosophischen fakultät genau gegenüber an der ecke gorkého/arne novaka liegt mein café von allen nur FALK genannt.
SCHULE
Fred has arrived
the evening is ending happily
I got a new pen from the stores
a new old pen
it started to write in the twenties
unter zuckerbäckerarchitektur
versteht man landläufig was andres
hier aber sind die balkons ebenso luftigoval
wie die baiserkokosdoppeldecker
laskonky genannt und die farbe des putzes